Hallo, ich habe es etwas schwer. Habe mich mit dem Thema Web-Seite noch nicht so richtig befaßt. Habe alles soweit hinbekommen, bis zu dieser Meldung: Die Installation von EasyHP 1.2.4 war erfolgreich. Lösche jetzt bitte das Verzeichnis install/ um Missbrauch zu verhindern. Setze außerdem die Rechte der Ordner images/upload und images/avatars auf 777.
Kann mir jemand helfen, was ich tun muss. Vielen, vielen Dank im voraus.
Hilfe
Moderator: Supporter
-
- Inaktiv
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Dezember 2009, 17:10
- Wie bist du auf EasyHP gekommen?: Bekannte
- EasyHP Website: www.service-ms-leipzig.de
- rboe
- Inaktiv
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. November 2009, 22:59
- Wie bist du auf EasyHP gekommen?: Internet
- EasyHP Website: apollosys.de
- Wohnort: DE | Baden | Rhein-Neckar-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe
Hallo sachsenmaedel!
Also für FTP-Tätigkeiten empfehl ich dir FileZilla. Das ist ein einfacher aber guter FTP-Client, mit dem du auch die Berechtigungen (rechtsklick auf den jeweiligen Ordner und dann "Dateiberechtigungen" auswählen, weiteres siehe Bild im Anhang) einstellen kannst.
Der FTP-Client im WindowsExplorer unterstützt diese Funktion leider nicht.
Wegen des "install"-Ordners, handhabe ich das anders. Ich setz davor und dahinter eine beliebige Zeichenfolge, sodass der Ordner nicht aufgerufen werden kann, wenn man den Namen nicht weiß. Löschen würd ich nicht, du weißt nie, wozu du den mal noch brauchst. Beispiel für umbenannten "install"-Ordner: "skjfrz34hf784h2_install_jf90345w8rhbw2ufi7"
Schönen Abend @ all!
Also für FTP-Tätigkeiten empfehl ich dir FileZilla. Das ist ein einfacher aber guter FTP-Client, mit dem du auch die Berechtigungen (rechtsklick auf den jeweiligen Ordner und dann "Dateiberechtigungen" auswählen, weiteres siehe Bild im Anhang) einstellen kannst.
Der FTP-Client im WindowsExplorer unterstützt diese Funktion leider nicht.
Wegen des "install"-Ordners, handhabe ich das anders. Ich setz davor und dahinter eine beliebige Zeichenfolge, sodass der Ordner nicht aufgerufen werden kann, wenn man den Namen nicht weiß. Löschen würd ich nicht, du weißt nie, wozu du den mal noch brauchst. Beispiel für umbenannten "install"-Ordner: "skjfrz34hf784h2_install_jf90345w8rhbw2ufi7"
Schönen Abend @ all!
mfg,
Ronny Böttcher
CNS Apollo Computer Systems
+++ PCs/NBs | Server | Storage | Netzwerk | Designservices | Hosting +++
Ronny Böttcher
CNS Apollo Computer Systems
+++ PCs/NBs | Server | Storage | Netzwerk | Designservices | Hosting +++
-
- Inaktiv
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Dezember 2009, 17:10
- Wie bist du auf EasyHP gekommen?: Bekannte
- EasyHP Website: www.service-ms-leipzig.de
Re: Hilfe
Vielen Dank für Ihre Mühen. Jetzt funktioniert es erstmal. Ich wünsche einen schönen Abend. 

-
- Inaktiv
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Dezember 2009, 17:10
- Wie bist du auf EasyHP gekommen?: Bekannte
- EasyHP Website: www.service-ms-leipzig.de
Re: Hilfe
Hallo, Ronny, auch dir vielen Dank. Einen schönen Abend. Vg Sachsenmaedel 

- daniel
- Ehemaliger
- Beiträge: 413
- Registriert: 13. März 2008, 16:49
- Wie bist du auf EasyHP gekommen?: Werbung auf phpBB.de
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe
Zu dem Thema Installordner löschen noch folgendes:
zwar kann der Ordner nicht so einfach aufgerufen werden, allerdings sind solche Dateien immer eine Sicherheitslücke.
Deshalb empfehle ich den Ordner auf dem Webspace zu löschen, aber die auf deinem localhost zu behalten. Falls du dann etwas daraus brauchst, kannst du es benutzen, aber die Datei liegt nicht als Sicherheitslücke auf dem Server.
Allgemein ist es immer besser, die Dateien, die auf dem Webspace nicht gebraucht werden zu löschen, da diese eventuell durch Suchmachinenbots oder ähnliches gefunden werden könnten.
MfG.: Daniel
zwar kann der Ordner nicht so einfach aufgerufen werden, allerdings sind solche Dateien immer eine Sicherheitslücke.
Deshalb empfehle ich den Ordner auf dem Webspace zu löschen, aber die auf deinem localhost zu behalten. Falls du dann etwas daraus brauchst, kannst du es benutzen, aber die Datei liegt nicht als Sicherheitslücke auf dem Server.
Allgemein ist es immer besser, die Dateien, die auf dem Webspace nicht gebraucht werden zu löschen, da diese eventuell durch Suchmachinenbots oder ähnliches gefunden werden könnten.

MfG.: Daniel
http://www.daniel-schlueter.eu
Meine Homepage
Meine Homepage